Hermann Burbaum
Sprecher des Vorstands Volksbank Raesfeld e.G.
geb. 1948
Abitur 1968
Ausbildung zum Bankkaufmann 1968-1970 bei der damaligen Spar- und Darlehnskasse (heute Volksbank) Waltrop
Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster 1970-1975 Schwerpunkte: Bankbetriebslehre und Arbeitsrecht
Abschluß: Diplomprüfung (Dipl.-Kfm.)
Tätigkeit bei verschiedenen Genossenschaftsbanken 1976-1985
Vorstand bei der Volksbank Raesfeld eG 1986 – heute (seit 1989 Vorstandssprecher)
Andreas Dohmen
Vice President und Geschäftsführer,
Cisco Systems GmbH, Hallbergmoos/München
Andreas Dohmen gilt als einer der erfolgreichsten deutschen Unternehmens- und Vertriebs-Manager. Er verantwortet die deutsche Tochter des Internet Global Players Cisco Systems und spricht gerne über die Führung von US-High Tech-Tochtergesellschaften und über die Mängel in der deutschen Vertriebskultur, was Deutschland dabei verloren geht und er arbeitet an der Beseitigung dieser Mängel.
Dr. Hermann Ens
Vice President Procurement & Commercial Operations,
BT (British Telecom) Germany GmbH & Co. KG
Dr. Ens ist promovierter Halbleiter-Entwickler und hat die Verantwortung für Commercial Operations und den Einkauf bei BT in mehreren Ländern mit dem Berichtsweg in die Zentrale des Konzerns.
Er wird eine Diskussionsrunde über UMTS und GSM leiten.
Dr. Peer Ederer
Wissenschaftler, Berater, Unternehmer und Autor
Mitgründer Deutschland Denken e.V.
Dr. Ederer studierte in Japan und schloss sein Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Sophia-Universität, Tokio als Klassenbester ab. Bei der Deutschen Bank Tokio arbeite er als Händler für Zinsinstrumente und Derivate. Anschließend besuchte er die Harvard Business School und schloss mit der Auszeichnung Harvard Baker Scholar ab. Dr. Ederer war bei McKinsey & Co. Heute ist er selbst. Unternehmensberater in Europa, Japan und Nordamerika für Technologiemanagement und strategische Geschäftsentwicklung. Zusammen mit Dr. Philipp Schuller schrieb er den Wirtschaftsbestseller "Geschäftsbericht Deutschland AG", 1999. Er spricht gerne über Innovation, Wachstum und Human Capital.
Titel seiner Rede ist: "Besserwisser wachsen besser."
Dr. Manuel Joiko
Sprecher der Geschäftsführung, Kordoba GmbH & Co. KG,
(Tochtergesellschaft Fidelity/ Siemens)
Dr. Joiko promovierte und habilitierte sich mit Arbeiten über die Entwicklung komplexer Softwaresysteme an der Technischen Universität Dresden. Als 2003 Siemens Business Services ihre Tochtergesellschaft KORDOBA KG als Full Service Provider aufstellte, trat er in deren Geschäftsführung ein. Die KORDOBA KG zählt zu den führenden Softwarehäusern im deutschen Bankenmarkt. Bereits 1982 wurde die KORDOBA Software durch die Siemens AG am Markt eingeführt. 2004 übernahm das US-Unternehmen Fidelity Information Services 74,9% der Anteile an der KORDOBA KG.
Peter Morath
Director Business Development & Innovation Management, CGI Deutschland, Düsseldorf
Peter Morath ist Diplom-Informatiker und gestaltet seit 25 Jahren Entwiclungen in der Telekommunikations- und Finanzbranche. Von ihm entworfene Komponenten wurdne vielfältig umgesetzt: in Bidschirmtext-Suchmethoden und Internet-Geschäftsprozessen, in Banken- und Versicherungs-Software, in mobilen Datendiensten und neuen Zahlungssystemen. Er arbeitet mit nationalen und internationalen Großunternehmen im Entwurf und der Entwicklung von neuen Services. Herr Morath ist Autor zweier Bücher über e-Business, die auch im angelsächsischen und asiatischen Raum Annerkennung fanden.
Dr. Rainer Rau
Vorstand der FERI Finance AG
Bad Homburg v.d.H.
Dr. Rau war Professor für Volkswirtschaft, bevor er in den 80er Jahren zur Chase Econometrics wechselte. Danach war er mit Unterstützung der Quandt-Familie Mitgründer der FERI Trust und FERI Finance AG. Die FERI Finance AG mit ihren Tochtergesellschaften (in New York, London, Paris) gilt als größte unabhängige Wirtschaftsforschungsgesellschaft im deutschsprachigen Europa. Er legt seinen Arbeitsschwerpunkt auf internationale Wirtschaftsanalysen und -prognosen, Gels- und Kapitalmärkte, Währungen und Immobilien. Herr Dr. Rau spricht über Politik, Wirtschaftswachstum und globale Märkte.
Michael Weigoldt
Geschäftsführer, iZB SOFT,
Informatik Zentrum Bayern-Software-Gesellschaft der bayerischen Sparkassen
Die Sparkassen Organisation Deutschland gehört zu den größten Kreditorganisationen Deutschlands. Die IT in dieser Organisation wird von drei IT-Dienstleistern erbracht.
Herr Weigoldt ist CIO der bayerischen Sparkassenorganisation und verantwortet als Geschäftsführer der IZB SOFT die IT-Leistungen für etwa 50.000 Mitarbeiter bei bayerischen Sparkassen.
Er spricht über "Leadership in einer globalisierten Wirtschaft".
Eckhard Spoerr
Vorstandsvorsitzender der freenet.de AG & mobilcom AG
Eckhard Spoerr steht der freenet.de AG, des schnellwachsenden - und dabei hochprofitablen - Technologieunternehmens Deutschlands der letzten fünf Jahre (Deloitte - Technology Fast 50 Award, 2004) seit Gründung, im Jahr 1999, als Vorstandsvorsitzender vor. Seit September 2005 ist Herr Spoerr auch Vorstandsvorsitzender der mobilcom AG. 2003 wurde er zum Manager des Jahres bei der Spiegel-Online-Umfrage gewählt. Darüber hinaus erhielt er 2005 den "National Leadership Award".
Hans-Martin Rüter
Vorstandsvorsitzender der Conergy AG
Hans-Martin Rüter (geb. 1965) studierte Maschinenbau an der Universität München. Der Diplomingenieur (Maschinenbau) hat sich bereits während des Studiums in München mit Solarzellen für Satelliten wissenschaftlich beschäftigt. Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums arbeitete er von 1993 bis 1996 als Unternehmensberater für die Bossard Consultants GmbH.
Die ersten Photovoltaik-Anlagen plante und montierte er als Gründer der SunTechnics GmbH bereits 1996 noch eigenhändig auf Kundendächern. 1998 gründete er die Conergy GmbH. Er ist seit Gründung der Gesellschaft als deren Geschäftsführer sowie seit deren Umwandlung in eine Aktiengesellschaft als Vorsitzender des Vorstands tätig. Er ist zuständig für Strategie, Marketing und Kommunikation sowie die SunTechnics-Gruppe, M&A und Organisationsentwicklung.
Seit März 2003 ist Hans-Martin Rüter auch Präsident der UVS (Unternehmensvereinigung Solarwirtschaft e.V.). Im gleichen Jahr wurde er mit dem "National Leadership Award" für herausragende Führungspersönlichkeiten vom Economic Forum Deutschland ausgezeichnet.
Dr. Stefan Sepeur
Geschäftsführer der NANO-X GmbH
Dr. Stefan Sepeur war schon während des Chemiestudiums von 1989 bis 1994 an der Universität des Saarlandes als Hilfswissenschaftler im Institut für Neue Materialien (INM) angestellt. Im Anschluss an seine Diplomarbeit mit dem Thema "Synthese von fluormodifizierten, partikelhaltigen anorganisch-organischen Nanokompositen" erfolgte seine Promotion.
Im August 1999 gründete Dr. Stefan Sepeur gemeinsam mit dem Ingenieur Reimund Krechan die NANO-X GmbH, die heute zu einem der führenden Unternehmen im Bereich der chemischen Nano-Technologie gehört, mit über 20 Mitarbeitern und einer Produktionskapazität von mehr als 1.000 Tonnen Beschichtungsmaterial im Jahr.
Für den Standort Saarland ist NANO-X mit mehr als 20 Patenten und Veröffentlichungen ein bedeutender Innovationscluster im Bereich der Nano-Technologie.
Matthias Heurich
Geschäftsführer der Heurich GmbH & Co. KG
Matthias Heurich, geboren 1960, lebt mit Ehefrau und zwei Töchtern in Fulda. Nach Abschluß als Hotelbetriebswirt an der Höheren Fachschule in Heidelberg 1985 stieg er in den elterlichen Getränke-Fachgroßhandel Heurich GmbH & Co. KG in Petersburg bei Fulda ein, der damals ein Umsatzvolumen von ca. 20 Mio. Euro mit Franchise-Partnern unter dem Namen "Kronland Getränke-Markt" realisierte. 1989 erfolgte die Übernahme der Getränke-Fachgroßhandlung Wohlgemuth in Fulda.
Das Unternehmen arbeitet in Kooperation mit der Rewe für Sie e.G., in deren Aufsichtsrat Matthias Heurich Mitglied ist. Außerdem ist er Vorstandsmitglied und Sprecher des Verbandes des Getränke-Fachgroßhandels Mitteldeutschland e.V. sowie Zweiter Vorsitzender des Verbandes des Deutschen Getränke-Einzelhandels e.V.
Renatus Zilles
Vorstandsvorsitzender, NEXT ID
Nach Abschluss seines Betriebswirtschaftsstudiums an der Universität Köln im Jahr 1983 startete Renatus Zilles seinen beruflichen Werdegang im Geschäftsbereich Neue Medien bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Dort fungierte er zwischen 1983 und 88 unter anderem als Leiter Marketing und Technik sowie als Leiter Consulting. In der Folgezeit war Renatus Zilles als Herstellungsleiter sowie Leiter Produktion und Technik bei dem privaten Fernsehsender SAT 1 in Mainz tätig. Für den ITT Medienverlag in Düsseldorf zeichnete er als Mitglied der Geschäftsführung im Bereich Marketing verantwortlich. In dieser Funktion hat er erstmalig die Bereiche Telefonmehrwertdienste und Neue Medien zusammengeführt. Den Aufbau und die Markteinführung des Mehrwertdienste-Anbieters Legion Telekommunikation GmbH, Düsseldorf, begleitete der heute 48-Jährige ebenfalls in leitender Position. Seit 1992 ist Renatus Zilles als Geschäftsführer bei der Talkline-Gruppe tätig. Derzeit besetzt er die Position des Vorsitzenden der Geschäftsführung des zweitgrößten deutschen Mehrwert-dienste-Anbieters sowie des Call-by-Call-Anbieters Talkline ID mit Sitz in Bonn und ist Prokurist und Mitglied der erweiterten Geschäftsführung der Talkline GmbH & Co. KG in Elmshorn. Renatus Zilles engagiert sich darüber hinaus seit mehreren Jahren als Vorstandsmitglied bei der Freiwilligen Selbstkontrolle Telefonmehrwertdienste FST e.V.
Gerd Eickers
Geschäftsführer der Heurich GmbH & Co. KG
Gerd Eickers wurde am 2. November 1952 in Telgte geboren. Nach seinem Studium der Volkswirtschaft begann er seine berufliche Karriere 1979 bei General Electric Information Services. Dort war er in verschiedenen Positionen tätig, unter anderem als Geschäftsführer der Tochtergesellschaften in Deutschland, der Schweiz, Österreich und Skandinavien. 1995 übernahm er leitende Funktionen beim Aufbau der Tele-kommunikations-Aktivitäten der Thyssen Gruppe; hier war er insbesondere für die Bereiche Business Development‘ und Regulatory Affairs‘ verantwortlich.
Gerd Eickers ist Mitgründer der QSC AG, Köln, in deren Aufsichtsrat er im Jahr 1999 berufen wurde. Von 2001 bis Ende 2003 verantwortete er als Chief Operating Officer im Vorstand der QSC AG schwerpunktmäßig die Bereiche Kundenservice, Auftragsmanagement und Regulierung und kehrte im Mai 2004 in deren Aufsichtsrat zurück.
Gerd Eickers hat in den Jahren 1997 und 1998 nach der Gründung des Verbandes der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten (VATM) als dessen erster Geschäftsführer die Positionen der Wettbewerber bei der Vorbereitung und Umsetzung der Liberalisierung des deutschen Telekommunikationsmarkts vertreten.
Elke Hoppe
Geschäftsführende stellvertr. Vorstandsvorsitzende des Economic Forum Deutschland gem. e.V.
Die Gründerin und Thought Leaderin Elke Hoppe hat Psychologie, Erwachsenenbildung, empirische Sozialforschung, Soziologie, Philosophie und in den Nebenfächern Betriebswirtschaft und Informatik studiert. Während ihres Studiums hat sie eng mit IBM zum Thema "Stressbelastung von Führungskräften" zusammen gearbeitet. Außerdem war sie Seminarsprecherin in Psychologie und Erwachsenenbildung und hat Forschung und Lehre mit der Industrie in Projekten zusammengeführt.
Als Vertriebs-, Marketing- und Professional Services Managerin sowie General Managerin hat sie in Unternehmen der T.I.M.E.S.-Industrie erfolgreich neue Marketing-, Vertriebs-, Beratungs- und Service-Konzepte entwikkelt und umgesetzt sowie Innovationssymposien konzipiert und durchgeführt
Seit 15 Jahren ist Frau Hoppe mittelständische Unternehmerin und Gesellschafterin der Dolan Consulting GmbH. Sie ist Mitgründerin und Veranstalterin des Economic Forum Deutschland.
Als geborene Rohwedder und Kieler Unternehmertochter hat sie sich nach der deutschen Wiedervereinigung in Verbindung mit der Treuhandanstalt stark für den Auf- und Ausbau Ostdeutschlands eingesetzt und Unternehmen beraten.
Als engagierte international denkende und unternehmerisch agierende Deutsche hat sie gemeinsam mit ihrem Mann, Paul Gregory Dolan, die Kronberger Workshop Modelle entwickelt und umgesetzt.
Die beiden haben gemeinsam mit vielen Führungskräften das Economic Forum Deutschland zur jetzigen Präsenz im Markt aufgebaut. Sie setzt sich vehement für Freiheit, Demokratie, Unternehmertum und Schaffung eines Wirtschaftswunders II ein. Frau Hoppe ist überzeugte Christin.